Ich töpfere verschiedene tägliche Begleiter - Gebrauchskeramik wie Vasen, Schalen, Tassen oder Kerzenständer. Diese zeigen sich in einer klaren und reduzierten Formensprache.
Das Material Ton berührt mich durch seine Struktur, Dehnbar- und Vielseitigkeit. In meinem ersten Keramikkurs an der Drehscheibe entdeckte ich eine neue Leidenschaft - das Spielen und Formen einer Masse und deren Haptik. Ich besuchte einen Intensivkurs in Südfrankreich und richtete mir bald schon ein eigenes Atelier ein.
Im Januar 23 hatte ich die Möglichkeit, in Japan einen Monat lang beim Töpfer Meister - Sensei Hiroshige Kato Kasen in die japanische Perfektion und Kunst des Drehens an der Töpferscheibe Einblick und Übung zu erhalten. Dabei haben mich die charakterstarken Farben - alte Rezepturen wie Ofuke, Kiseto und Kobalt sowie die achtsame, respektvolle Art der japanischen Menschen im Umgang miteinander, in Ihrem Sein und Schaffen tief berührt.
Das Arbeiten mit diesem Material beinhaltet, nebst den unendlichen Möglichkeiten für Ausdruck, viele weitere Aspekte. Beim Töpfern lerne ich mich von Erwartungen zu lösen und mich von nicht beeinflussbaren Ergebnissen leiten und überraschen zu lassen. Es fordert Ruhe, innerliche Stille und ist ein stetiges Zentrieren.
Es fasziniert mich, Gegenstände zu formen, welche zu einfachen, kleinen und wertvollen Alltags-und Lieblingsobjekten werden können. Jedes Stück ist ein Unikat und in sich einzigartig durch Form, Farbe, Oberfläche und Struktur.
Aus Steinzeugton handgedreht auf der elektronischen Scheibe. Wasserdicht und Spülmaschinen echt, hochgebrannt im eigenen Ofen.